Trailrunning-Taktik & Wettkampfvorbereitung
Sebastian Hallmann von „Runnergy“
Ein erfahrener Trailrunner und ehemaliger Profiläufer gibt Tipps zur optimalen Renneinteilung, Pacing-Strategien und Geländetypen. Dazu gehören Analyse der Wettkampfstrecke, Nutzung der Verpflegungspunkte, Umgang mit Wetterbedingungen – und, ganz entscheidend bei Etappen-Rennen: richtige Einteilung der Kräfte!
- Mittwoch, 21. Mai 2025, 15 Uhr, Haus des Gastes in Pfronten
- Sebastian Hallman ist mehrfacher Deutscher Meister auf der Bahn und u.a. Sieger des Transalpine Run (2022 in der Mixed-Kategorie)
- Die Teilnehmerplätze sind auf 50 limitiert
Erste Hilfe für Trailrunner
Matthias Hoeter, Leiter Medical Crew
Einmal kurz umgeknickt, ein kleiner Stolperer – Trailrunning ist eigentlich nicht gefährlich, aber gerade beim Laufen in den Bergen können auch kleinere Blessuren massive Folgen haben. Ganz zu schweigen von ernsthaften Verletzungen wie etwa einem Knochenbruch. Doch was tun, wenn du oben am Berg und der Arzt unten im Tal ist? Genau das zeigt euch Matthias Hoeter, Leiter der Medical Crew.
- Donnerstag, 22. Mai 2025, 14:00 und 16:00 Uhr im Zielbereich in Grän
- Matthias Hoeter ist seit 12 Jahren für die Medical Crew verantwortlich. Hauptberuflich leitet er den Pflegedienst der Intensivstation am Universitätsklinikum Ulm
Recovery
by BLACKROLL®
Regeneration ist vor allem bei Etappen-Rennen wie der LTT essentiell, da dich deine Muskeln Tag für Tag über die Trails und die Berge tragen müssen. Für die Teilnehmer:innen liegen nicht nur täglich diverse BLACKROLL Recovery Tools im Ziel bereit, sondern zwei professionelle BLACKROLL Trainer:innen zeigen nach der zweiten Etappe, wie man bestimmte Läuferbeschwerden wieder in den Griff bekommt – um auch am nächsten Tag wieder rund und unbeschwert laufen zu können!
- Freitag, 23. Mai 2025, 14:00 und 16:00 Uhr im Zielbereich in Weißenbach am Lech
Mobility und Stretching
mit LOWA-Athletin Lena Ritzel
Nicht nur als Athletin ist Lena Ritzel vom LOWA-Trailrunningteam sportlich unterwegs – auch beruflich wird in ihrem Arbeitsalltag Bewegung ganz groß geschrieben. Als gelernte Physio- und Sporttherapeutin weiß sie ganz genau, welche Benefits Mobilisation und Stretching für den Körper und die Laufperformance haben können. Ihre Tipps, Kenntnisse und ihre Erfahrungen verrät sie bei der LOWA Trail Trophy in zwei Stretching-Sessions (à 20 Minuten) interessierten Teilnehmer:innen der LTT. Freu dich darauf und lerne/erfahre, wie du Mithilfe von Mobilisation und Stretching Verletzungen vorbeugen und deine Laufleistung und Regeneration positiv beeinflussen kannst.
- Coach: Lena Ritzel
Trailrunning-Athletin der LOWA TRAIL RACERS
Physio- & Sporttherapeutin - Samstag, 24. Mai 2025
14:00 Uhr Session 1
15:00 Uhr Session 2 - Dauer pro Session: 20 Minuten
- Equipment: bequeme Kleidung, bitte Handtuch mitbringen (keine Matte nötig)
History of Trailrunning
Denis Wischniewski, TRAIL Magazin
Denis Wischniewski vom Trail Magazin zeigt im Rahmen der LOWA Trail Trophy am Samstag, den 24. Mai in Reutte seine 90-minütige Multimediashow „History of Trailrunning“. Taucht ein in die faszinierende Welt des Trailrunnings, von seinen Ursprüngen bis in die Gegenwart und Zukunft. Erfahrt mehr über die Pioniere und Legenden des Sports und entdeckt unglaubliche Rekorde und Geschichten!
- Samstag, 24. Mai 2025, 17:00 Uhr, Reutte
- Maximal 50 Teilnehmer*innen
- Exklusiv für Läuferinnen und Läufer der LOWA Trail Trophy