Pflicht-
Bekleidung
- Geschlossene Trailschuhe mit Profilsohle
keine Laufsandalen oder „Straßenschuhe“ - Wasserdichte Jacke
Jacke muss getapte Nähte und ein Kapuze haben
(Wassersäule von mind. 10.000 mm wenn bekannt) - Langes Oberteil oder T-Shirt und Armlinge
Langärmeliger Ersatz zum Startoberteil
(wenn Armlinge, dann auch extra T-Shirt) - Lange Hose oder Beinlinge
Kompressionssocken / Wadenkompressionen
bedecken nicht das Knie = nicht als Ersatz zulässig - Handschuhe und Mütze
Die Mütze muss Kopf und Ohren bedecken, ein Schlauchtuch ist als Ersatz möglich - Helm
nur auf angekündigten Etappen – Kletterhelm, Skitourenhelm, Fahrradhelm zulässig - Spikes
nur auf angekündigten Etappen – für Altschneefelder
(mind. 0,75 cm lange Stahlspikes)
Ausrüstung
- Laufrucksack
zum Transport von Ersatz-Kleidung und Ausrüstung - Faltbecher
für Getränke/Essen für z.B. Suppe, Kaffee, Reis, etc. - Wasserbehälter für 1 Liter Flüssigkeit
z.B. in Form von 2 Softflasks à 500 ml oder Trinkblase mit 1 Liter - Erste Hilfe Set
- Mobiltelefon geladen und mit eingespeicherte Notfallnummer
+49 151 550 101 48 (Medical Crew) - Streckenkarte
gedruckt oder auf der Navigationsuhr gespeichert für Notfälle (die Strecke ist markiert) - Lebensmittelverpackungen mit persönlicher Startnummer beschriftet
um Umweltverschmutzung zu vermeiden - Personalausweis
für Grenzüberquerungen während den Etappen
Das Mitführen der Ausrüstung resp. Bekleidung während des Wettkampfs wird vom Veranstalter vor dem Start und an den Kontrollstellen überprüft. Ein Nichtmitführen der Ausrüstung resp. Bekleidung wird mit Disqualifikation geahndet.